



Installationsanleitung + Startpaket
LibreOffice: Die kostenlose Alternative zu teurer Software mit allen wichtigen Office-Programmen wie Word, Excel & Co.
Sichern Sie sich jetzt kostenlos das LibreOffice Startpaket + die besten Tipps!
Tragen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse ein! Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Getestet
von:

Getestet
für:







Arbeitshilfen für LibreOffice

Erweiterungen für LibreOffice installieren

6 Windows-Programme in einem

Alle Features aus Office auch nutzen

Programm-Installation auf beliebig vielen Rechnern

Microsoft-Vorlagen in LibreOffice nutzen
Über den E-Mail-Ratgeber
Gute Software muss nicht teuer sein! Guter Rat ebenfalls nicht! Die kostenlosen und werbefinanzierten OpenSource Secrets versorgen Sie 14-täglich mit praxisnahen Tipps und aktuellen Meldungen rund um OpenOffice, Mozilla Firefox, Thunderbird, GIMP und Co.

Tipps: Hier finden Sie gratis Downloads für LibreOffice im Internet

Empfehlungen zu den wichtigsten Tools, Add-ons und Vorlagen für LibreOffice

Sie erhalten den LibreOffice-Kurs kostenlos und unverbindlich
LibreOffice: Die kostenlose Software-Alternative
Der kostenlose Newsletter OpenSource Secrets bietet Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie LibreOffice optimal nutzen:

Nutzen Sie LibreOffice für Ihre Büroarbeit
Praxistipp: So legen Sie eine Datenbank in LibreOffice an
In Calc können Sie Daten in Tabellen sammeln. Aber nur mit Base können Sie auch mehrere Tabellen logisch miteinander verknüpfen.
Um mit LibreOffice eine Datenbank anzulegen, klicken Sie nach dem Start auf „Datenbank“. Wenn das Programm Sie fragt, wie Sie weiter vorgehen möchten, kreuzen Sie an, dass Sie eine „Neue Datenbank erstellen“ möchten, und klicken auf „Weiter“.
Dann fragt der Assistent, ob die neue Datenbank in LibreOffice angemeldet werden soll. Wenn Sie die Daten aus Ihrer neuen Datenbank mit anderen Modulen von LibreOffice nutzen möchten, melden Sie sie an, sonst brauchen Sie das nicht zu tun. Eine angemeldete Datenbank brauchen Sie zum Beispiel, wenn Sie mit Adressen aus einer Adressdatenbank Serienbriefe in Writer erzeugen möchten oder um mit Writer Rechnungen aus einer Auftragsdatenbank zu generieren. Für viele Anwendungen genügt es aber, mit dem Datenbankmodul Base selbst auf die Datenbank zuzugreifen. Bei Bedarf können Sie die Datenbank zudem später immer noch in LibreOffice anmelden.
Base ist eine relationale Datenbank. Das bedeutet, dass sie mit Tabellen arbeitet. Das tut eine Tabellenkalkulation auch, aber der Unterschied ist, dass eine Datenbank grundsätzlich mehrere Tabellen miteinander verknüpft. So können Sie zum Beispiel die Adressen Ihrer Kunden mit der Liste der Aufträge verknüpfen. So brauchen Sie nicht zu jedem Auftrag die komplette Adresse notieren. Eine Kundennummer reicht aus, damit Base bei Bedarf die Adresse findet und sie ausgeben kann – zum Beispiel, um eine Rechnung in Writer zu erzeugen.
Ein weiterer Vorteil von Datenbanken sind Formulare. In einer Tabellenkalkulation geben Sie Datensätze immer zeilenweise ein. In Base können Sie stattdessen Formulare definieren, die die Eingabefelder übersichtlicher anordnen, so dass Eingabefehler vermieden werden.
HOLEN SIE SICH DAS KOSTENLOSE LIBREOFFICE STARTPAKET
+ Gratis E-Mail Ratgeber "Open-Source-Secrets"!
Tragen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse ein! Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Unser Versprechen: Dieses Angebot ist 100% gratis. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des LibreOffice-Startpakets und des E-Mail Ratgebers. Sie erhalten zusätzlich zu diesem Ratgeber von Zeit zu Zeit auch Informationen zu anderen interessanten Angeboten, die im Zusammenhang mit dem über den Download geäußerten Interesse von Ihnen stehen. Diese kostenlosen Informationen können Sie jederzeit über einen Link in jeder Ausgabe oder mittels einer kurzen Nachricht wieder abbestellen.
Sie können das gratis Startpaket auch unabhängig von einer Newsletter-Anmeldung anfordern. Schreiben Sie uns dazu bitte eine kurze E-Mail mit Link zu dieser Seite.
© 2021 LibreOffice Startpaket. Alle Rechte vorbehalten.